Du kennst es wahrscheinlich: man ist unzufrieden mit dem aktuellen Job, weiß aber nicht ganz, womit man sich stattdessen beruflich beschäftigen sollte und woran es eigentlich genau liegt, dass wir dermaßen unzufrieden sind mit unserem Berufsleben oder vielleicht sogar unglücklich sind deswegen!?....
In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit zielgerichtet zu reflektieren und die Basis für Deine weiteren Schritte Richtung einer erfüllenden, beruflichen Veränderung auszuarbeiten.
In diesem Kurs geht es um 4 Säulen der Selbsterkenntnis und um die Aktivierung von persönlichen Ressourcen, die wir für eine erfolgreiche und erfüllende berufliche Veränderung brauchen:
-… im 1. Schritt geht es darum, Dich von Deiner aktuellen Frustration zu distanzieren und die ersten Bausteine Deiner beruflichen Veränderung zu legen
-… im 2. Schritts geht es darum seine Glaubensätze rundum Glück, Erfolg, Arbeit und Geld zu reflektieren, sie zu erkennen so, dass wir uns selber möglichst wenig im Wege stehen während einer beruflichen Veränderung
-… im 3. Schritt geht es darum, Deine erste Zukunftsvision auszuarbeiten und sie mit Deinen Glaubensätzen zu konfrontieren so, damit Du anhand dieser Erkenntnisse, an eventuellen Blockaden anschließend weiter arbeiten kannst oder sie zumindest auf dem Schirm hast so, dass Du ihnen zukünftig nicht die Kontrolle über Dein Leben überlässt
-… im 4. Schritt wird es darum gehen, wie Du während Deiner beruflichen Transformation - während dem Ausarbeiten von Deiner detaillierten Zukunftsvision oder dem Aufbau Deiner Selbständigkeit - Deine Flexibilität & Lernbereitschaft aktivierst und bewahrst, anhand der einfach anzuwendenden 3xR-Methode.
Flexibilität & Lernbereitschaft sind vor allem in Momenten wichtig, in denen nicht sofort alles gemäß unserem Plan verläuft. Wir kennen ja alle die Geschichte von Edison, der etwa 1000 Experimente durchführen musste, um einen Prototyp der Glühbirne zu entwickeln.
Erfüllung im Beruf hängt also nicht nur von fachlichen, sondern auch von persönlichen Ressourcen und Kompetenzen ab.
Fühl Dich herzlich eingeladen zum Kurs! Ich freue mich riesig, dass Du da bist, da das Verharren im bekannten Leid für viele von uns noch immer einfacher ist, als das Zulaufen auf etwas, was womöglich langfristig viel erfüllender sein könnte! Bis gleich!