Der Videokurs richtet sich an Berufsschullehrer und Auszubildende im Tischler/Schreinerhandwerk, aber auch an CAD-Einsteiger, die die ersten Schritte mit Vectorworks interiorcad unternehmen wollen. Es soll den Teilnehmer in die Lage versetzen, das CAD-Programm Vectorworks interiorcad mit den Kenntnissen aus Teil 1 in den Grundzügen zu beherrschen. Im zweiten Kurs geht es um die wesentlichen 3D-Werkzeuge. Es werden mehrere Übungsstücke gezeichnet. Diese eignen sich auch als Sägeübung oder stammen teilweise aus dem TSM3 Kurs. Von einer einfachen Stollenverbindung bis zu einem Stehtisch mit aufwendigem Kreuzuntergestell. Es werden Fertigungszeichnungen nach DIN angelegt mit dynamisch Teilschnitten.
Das Lernziel aller Kurse ist die Erstellung der Gesellen/Meisterstück-Fertigungszeichnung. Allgemeine Kenntnisse in der Nutzung eines PCs, Tastatur und Maus mit Rad werden vorausgesetzt.
Der Videokurs richtet sich an Berufsschullehrer und Auszubildende im Tischler/Schreinerhandwerk, aber auch an CAD-Einsteiger, die die ersten Schritte mit Vectorworks interiorcad unternehmen wollen. Es soll den Teilnehmer in die Lage versetzen, das CAD-Programm Vectorworks interiorcad mit den Kenntnissen aus Teil 1 in den Grundzügen zu beherrschen. Im zweiten Kurs geht es um die wesentlichen 3D-Werkzeuge. Es werden mehrere Übungsstücke gezeichnet. Diese eignen sich auch als Sägeübung oder stammen teilweise aus dem TSM3 Kurs. Von einer einfachen Stollenverbindung bis zu einem Stehtisch mit aufwendigem Kreuzuntergestell. Es werden Fertigungszeichnungen nach DIN angelegt mit dynamisch Teilschnitten.
Das Lernziel aller Kurse ist die Erstellung der Gesellen/Meisterstück-Fertigungszeichnung. Allgemeine Kenntnisse in der Nutzung eines PCs, Tastatur und Maus mit Rad werden vorausgesetzt.
Der Videokurs richtet sich an Berufsschullehrer und Auszubildende im Tischler/Schreinerhandwerk, aber auch an CAD-Einsteiger, die die ersten Schritte mit Vectorworks interiorcad unternehmen wollen. Es soll den Teilnehmer in die Lage versetzen, das CAD-Programm Vectorworks interiorcad mit den Kenntnissen aus Teil 1 in den Grundzügen zu beherrschen. Im zweiten Kurs geht es um die wesentlichen 3D-Werkzeuge. Es werden mehrere Übungsstücke gezeichnet. Diese eignen sich auch als Sägeübung oder stammen teilweise aus dem TSM3 Kurs. Von einer einfachen Stollenverbindung bis zu einem Stehtisch mit aufwendigem Kreuzuntergestell. Es werden Fertigungszeichnungen nach DIN angelegt mit dynamisch Teilschnitten.
Das Lernziel aller Kurse ist die Erstellung der Gesellen/Meisterstück-Fertigungszeichnung. Allgemeine Kenntnisse in der Nutzung eines PCs, Tastatur und Maus mit Rad werden vorausgesetzt.