Ein aus tiefster Überzeugung geäußertes "Nein" ist besser als ein"Ja", das lediglich ausgesprochen wurde, um zu gefallen oder schlimmer, um Ärger zu vermeiden.
Mahatma Ghandi
So wenig Zeit, so viel zu tun. Arbeitskollegen, dein Partner und deine Freunde sind Menschen, mit denen du definitiv eine positive Beziehung haben möchtest. Gleichzeitig ist es aber aber oft nötig, dass du klar definiert ohne schlechtes Gewissen und ohne zu verletzen, klar machst, wenn du etwas nicht willst.
Das ist dieMission dieses Kurses:
Dir eine überzeugende und gleichzeitig wertschätzende Kommunikation zu ermöglichen.
Deswegen geht es uns auch direkt zuBeginn des Kurses darum, herauszufinden, warum diese vier Buchstaben oft so schwer von den Lippen gehen. Denn gesunde Grenzen setzen kann nur funktionieren, wenn du die Psychologie hinter deinenWorten bewusst durchschaust.
Denn erst dann können die kommunikativenTechniken aus diesemKurs ihre volleWirkung entfalten. Zu einem selbstbestimmten Leben gehört es, in den richtigenSituationen auch die richtigenWorte zu finden.
Wir nutzen gewaltfreieKommunikation, damit du mit Überzeugung und voller Selbstakzeptanz deinenStandpunkt vertreten kannst.
Denn oft ist ein "Nein" zu einem anderen ein"Ja" zu dir selbst. Durch die Denkmuster, welche wir hier aufbauen wirst du gewaltige Mengen an Zeit und Gelegenheiten freischaufeln.
Doch auch wenn du die emotionale Intelligenz mitbringst, um dich selbst ohne Schuldgefühle zu vertreten, so gibt es eine Art von Mensch, die es uns ganz besonders schwer machen. Es sind die emotionalenErpresser, welche direkt in die Opferhaltung gehen und uns kommunizieren wollen:"Wenn du das nicht machst, geht es mir schlecht und das kannst du doch nicht wollen."
Doch auch hierfür wirst du Techniken lernen, nicht um diese Mitmenschen abzuwehren, sondern um mit Selbstbewusstsein und Überzeugung einen angenehmenUmgang zu pflegen.
Du siehst also, dieEntscheidung, wie reibungslos deine Kommunikation abläuft, liegt ab heute bei dir.