DieserLinux-Kurs bietet die beste Grundlage, um als Linux-Systemadministrator zu arbeiten oder wenn du dich zumLinux Guru weiterentwickeln willst.
Es warten auf dich mehr als 13 Stunden Lernmaterial, viele Prüfungsaufgaben und über 100 Quiz-Fragen!
Gleichzeitig bereitet dich dieser Kurs, sofern du möchtest, auf die Prüfung zum Linux Enterprise System Administrator vor und deckt alle Themen des offiziellen Kurs-Trainings ab!
Dieser Kurs ist der dritte Kurs des Linux Zertifizierung - Enterprise System Administration I und Linux Zertifizierung - Enterprise System Administration II Trainings.
Beim Exam handelt es sich um eine leistungsbasierte Prüfung. Dies bedeutet für dich als Teilnehmer, dass du keine Multiple-Choice-Fragen beantworten musst wie bei LPIC (Linux Professional Institute Certification), sondern dein echtes Können abgefragt wird, um Aufgaben an einem Live-System praktisch zu lösen.
Im leistungsbasiertenExamwerden deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Systemadministration in zahlreichen unterschiedlichen Umgebungengetestet. Deine neu gewonnenen Fähigkeiten bilden die Grundlage für die Systemadministration aller Produkte von RH, welche auch auf weiteren Linux Derivaten wie Suse, Ubuntu, CentOS und Debian angewendet werden können.
Bei der Exam Zertifizierung stellt der IT-Spezialist in Linuxdie wichtigsten Systemadministrationskenntnisse unter Beweis und kann seine Kenntnisse direkt in der Firma unter Beweis stellen.
Im Kurs werden zentrale Kenntnisse für die Linux-Administration vermittelt, indem die wichtigsten Administrationsaufgaben behandelt werden.
Folgende Themen sind Teil des 13-Stündigen Kurses:
Installation des Systems
Manuelle Partitionierung während der Installation mit LVM
Einrichten einer Virtuellen Umgebung
Vergessenes Root-Passwort zurücksetzen
Festplatten Management
Lerne die Unterschiede zwischen GPT und MBR kennen
Partitionierungen der Festplatten verstehen mit parted, fdisk, gdisk
Partitionen auf unterschiedliche Arten über UUID pder LABELS einbinden
XFS Dateisystem Management (erweitern, snapshot, restore)
EXT4 Dateisystem Management (Erweitern, Verkleinern)
Swap im laufenden Betrieb erweitern
Erweitertes Festplatten-Management
Lerne den Logical Volume Manager kennen (Einrichten, Erweitern, Verkleinern)
Stratis Pools kennenlernen und konfigurieren
Festspeicher Optimal ausnutzen mit VDO - Deduplizierungen, Kompressionen
Verschlüsselte Partitionen erstellen und einbinden mit LUKS
Beschädigte Dateisysteme reparieren
Kernel Verwaltung
Du lernst, wie man Kernel Module einbinden kann
Wie Kernel-Prozessinformationen zu verstehen sind
Wie wir den Kernel updaten können
GRUB Bootloader
Konfigurationen des Grub Bootloader kennenlernen
Bootstruktur und Menu des Grub Bootloader bearbeiten
Grub Konfigurationen permanent ändern
In spezielle Targets Booten
SELinux
Grundlagen von SELinux kennenlernen
Konfiguration von SELinux vornehmen
Erweiterte SELinux Konfigurationen kennenlernen
Grundlagen des Webservers
OpenSSH
SSH Konfigurationen kennenlernen
Ändern der Sicherheitseinstellungen von SSH
Anmelden mittels Passwortloser Authentifizierung
Dateien sicher übertragen über SSH mit SCPund SFTP
Befehle auf entfernten Systemen sicher ausführen
Dateienfreigaben
Datenfreigabe mittels NFS und Samba
SELinux Konfiguration zum Absichern der Datenfreigabe
Grundlegende Konfigurationen von NFS und Samba
Firewall
Lerne die Grundlagen einer Firewall kennen
Anwenden von Firewall-Regeln
Konfiguration und Absichern mit nftables
Automatisierte Installation
Problembehebungen unter Linux
Lerne, wie man Problemen auf den Grund gehen kann
Wie wir ein System wieder zum laufen bringen können, wenn ein beschädigtes Dateisystem vorhanden ist
Du siehst, dieserKurs bietet eine Fülle an Inhalten, die dich weiter in die Richtung eines Linux-Experten bringen werden. Langjährige Erfahrung kann dieser Kurs auch nicht ersetzen, jedoch dich ideal auf deine zukünftigen Aufgaben oder Job vorbereiten. Ich bin überzeugt davon, dass diese Kursreihe einer der besten Möglichkeiten ist, sich mit Linux schnell vertraut zu machen.