ownCloud ist eine freie Software für das Speichern von Daten (Filehosting) auf einem eigenen Server oder Webhost. Mit demEinsatz eines entsprechenden Desktop oder MobileClients wird dieser automatisch mit einem lokalen Verzeichnis synchronisiert.
Du kannst damit, wie bei Dropbox, vonmehreren Rechnern auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen. Zahle niemals mehr für einen Cloudspeicher, Grenzen setzen nur deine Ressourcen. Du kannst unzählige Festplatten einbauen und somit eine Cloud mit vielenTerabytes, statt nur wenigen Gigabytes, haben.
Für den bestenOwnCloud-Server nutzen wireinLinux Ubuntu 16.04 LTS System, welches sich ideal zu meinen Anfänger-Kursen für Linux ergänzt! Vorkenntnisse sind jedoch keine Voraussetzung, wir gehen Schritt für Schritt durch die Installation, bis hin zurInbetriebnahmeder eigenen Cloud.
Synchronisierungmit der ownCloud:
Wie es dir womöglich bereits von Dropbox bekannt ist, gibt es für die ownCloud zahlreiche Zugriffsmöglichkeiten. OwnCloud bietet Desktop-Clients für Windows, macOS, OSX, Linux, BSD und anderen Unix-Betriebssystemen an. Für die mobile Welt gibt es auch einige Apps, die kostengünstig zur Verfügung stehen. So deckt ownCloud die mobilen Systeme Android, iOS, FireOS undSailfishOS ab. Teilweise sind diese auch als Open Source verfügbar.
ownCloud unterstützt:
Dateiablage in herkömmlichen Verzeichnisstrukturen
Einbindung von externen Speichern, wiezum BeispielFTP,Dropbox,Amazon S3 und WebDAV
Verschlüsselungder Daten auf dem Server sowie eine verschlüsselte Übertragung perSSL/TLS
Synchronisation durch Desktop-Clients
Teilen von Dateien und Ordnern mit anderen Benutzern, Gruppen oder über öffentlicheURLs
Kalender (auch alsCalDAV)
Aufgabenplaner (To-Do-Listen)
Adressbuch (CardDAV)
Musikwiedergabe
Fotogalerie
Betrachter fürPDF- undMicrosoft-Office-Dateien, Editor fürOpenDocument-Dokumente
Lesezeichenverwaltung
Benutzer-, Gruppen- und Rechteverwaltung
Nutze deinen alten PC-Rechner als einen sinnvollen Server oder einen günstig gemieteten Webhost/Serverund spare dir teure Cloud-Lösungen. Du hast die volle Kontrolle über deinen Server und kannst damit noch weitaus mehr anstellen als z. B. mit einem normalen Dropbox- oder Google-Konto.
Wir gehen im Kurs auf die wichtigsten Funktionen ein und lernen den Umgang mit ownCloud kennen.