Rating 5.0 out of 5 (5 ratings in Udemy)
What you'll learn- Du baust enorme taktile Fähigkeiten auf (will heißen, du lernst Durckrichtungen zu erspüren und darauf richtig zu reagieren).
- Du bist damit dem Gegner immer einen Schritt voraus (denn du reagierst schneller als er und zwingst ihm sogar deinen Willen auf).
- Du lernst dich im Nahkampf besser durchzusetzen.
- Du lernst dich in sehr kurzer Distanz wohler zu fühlen und legst die Tendenz ab, immer zurückweichen zu müssen, wenn dein …
Rating 5.0 out of 5 (5 ratings in Udemy)
What you'll learn- Du baust enorme taktile Fähigkeiten auf (will heißen, du lernst Durckrichtungen zu erspüren und darauf richtig zu reagieren).
- Du bist damit dem Gegner immer einen Schritt voraus (denn du reagierst schneller als er und zwingst ihm sogar deinen Willen auf).
- Du lernst dich im Nahkampf besser durchzusetzen.
- Du lernst dich in sehr kurzer Distanz wohler zu fühlen und legst die Tendenz ab, immer zurückweichen zu müssen, wenn dein Trainingspartner näher kommt.
DescriptionDurch strukturiertes und intelligentes Training ist es möglich, in relativ kurzer Zeit enorme Nahkampffähigkeiten aufzubauen. Besonders wichtig sind dabeitaktile Reaktionsfähigkeiten:
Taktile Reflexe sind viel schneller als rein optische. Dadurch ist es dir möglich, um ein Vielfaches schneller auf Aktionen des Gegners zu reagieren.
Taktile Reflexe sind zudem viel weniger anfällig für Täuschungsmanöver des Gegners. Das Auge lässt sich nämlich leichter täuschen als unsere Fühlrezeptoren in der Haut.
Trapping und Chi Sao für blitzschnelle taktile Reflexe
Möglichkeiten für taktiles Reaktionstraining gibt es viele. Die zwei wichtigsten Methodensind nicht ohne GrundTrapping (aus dem Jeet Kune Do, dabei geht es darum, den gegnerischen Arm wegzuräumen und ihn vorübergehend zu "fesseln")und Chi Sao (aus dem Wing Chun, Chi Sao heißt übersetzt "Klebende Arme", man klebt gewissermaßen am Gegner und spürt seine Intentionen). Beides lernst du Schritt für Schritt in diesem Kurs:
Zuerst lernst du über 20 Lektionen hinweg alle wichtigen Grundlagen zum Trapping. Dabei geht es darum, wie du auf eine Abwehr deines eigenenAngriffs blitzschnell reagieren kannst.
Im nächsten Abschnitt geht es um das Chi Sao. Dabei geht es darum, aus dem Kontaktfluss heraus deinen Trainingspartner richtig anzugreifen bzw. seine Angriffe gekonnt und ohne Kraftaufwand abzuleiten.
Damit du auch die Anwendung der Techniken aus dem Trapping und dem Chi Sao lernst, gibt es einen eigenen Abschnitt mit Kampfanwendungen.
Um sicherzustellen, dass das Training langfristig Spaß macht, habe ich dir auch eine Reihe von Drills zusammengestellt, mit denen du alle wichtigen Techniken nochmals auf andere Art und Weise trainieren kannst.
Abgerundet wird der Kurs mit fortgeschrittenen Übungen zum Trapping und Chi Sao.
Viel Spaß beim Training!