Lerne die Grundlagen von Micro Focus ALM/Quality Center
Dieses Training unterstützt dich auf deinem Weg ein Superheld des Software Testings zu werden, indem du den Umgang mit einem der wichtigsten Tools des Software Testings, Micro Focus ALM / Quality Center, lernst. Nach dem Training:
kannst du Releases und Cycles erstellen;
weisst du, wie ein Requirement angelegt wird und bist in der Lage Testfälle zu erstellen sowie auszuführen;
kennst den Unterschied zwischen automatisierten und manuellen Tests;
ist auch die Erstellung eines Defects kein Buch mit sieben Siegeln mehr für dich;
und zu guter Letzt bist du natürlich auch in der Lage den Testfortschritt mit Graphen und Reports darzustellen.
Kursdetails
Releases und Cycles sind zur besseren Strukturierung deines Projektes unabdingbar und ermöglichen auf einfache Weise, einen Überblick zu erhalten welche Anforderungen im Release umgesetzt werden, welche Testfälle dazu durchgeführt und welche Fehler gefunden bzw. behoben werden. Wir zeigen dir, welche Feinheiten du beachten musst, damit dir dieses Mittel zur Strukturierung die Arbeit erleichtert und nicht nur ein zusätzlicher Aufwand ist der dir nichts bringt
Lerne, wie du Anforderungen richtig beschreibst und verwaltest. Wann ist es sinnvoll Anforderungen miteinander zu verlinken und welche Vorteile bringt das in deinem Projekt? Den Überblick über den Stand der korrekten Umsetzung deiner Anforderungen hast du mit den Möglichkeiten der Testabdeckung und deren Auswertung.
Lerne die Möglichkeiten kennen, deine Testfälle zu richtig und effizient zu erfassen. Verwende Parameter und Konfigurationen für die einfache Wiederverwendbarkeit und Wartung. Wir lassen dich auch mit deiner Testsplanung nicht im Regen stehen.
Testfälle decken Fehler auf. Lerne wie du Abweichungen bzw. Fehler erfassen, bearbeiten und verwalten kannst. Du lernst auch die Verknüpfung (Traceability) von Fehlern zu Tests und Anforderungen kennen.
Die grosse Datenbasis von Micro Focus ALM Projekten bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Auswertung. Du lernst die Berichtstypen kennen und weisst, wie diese konfiguriert werden können. Zeige anderen wie hart du arbeitest und erstelle Berichte zum Fortschritt der Testausführung, zum Testabschluss oder zur Fehlerübersicht.